Stiftungsarchiv/Stammbuch 
                  INS STAMMBUCH GESCHRIEBEN 
                  Zur Gründungsveranstaltung haben 
                    die Stiftung Agens die eingeladenen Akteure gebeten ihre Wünsche 
                    und Ideen in das Stammbuch der Stiftung zu schreiben. 
                   Veränderungen erzeugen Betroffenheit 
                     Sie erfordern Anpassung. Das geschieht durch Lernen 
                    der Betroffenen. Lernen für die Anpassung 
                    an Veränderungen ist eine Funktion. Eine zweite Funktion 
                    des Lernens ist Erweiterung der Denk- und Handlungsmöglichkeiten. 
                    Dieses Lernen ermöglicht den Weg aus der Betroffenheit 
                    zur aktiven Gestaltung von Veränderungen, es ermöglicht 
                    Entwicklung. 
                   Die Unterstützung von Lernen in 
                    Entwicklungsprozessen ist eine wichtige Aufgabe, sie erfordert 
                    u.a. Instrumente der Begleitung z.B. Analyse- und Reflektionsinstrumente 
                    oder auch Methoden der Beteiligung. 
                   Die Entwicklung solcher Instrumente, 
                    ihre ständige Verbesserung, Erfahrungsaustausch über 
                    solche Instrumente könnte eine wichtige Aufgabe der Stiftung 
                    Agens sein. Ich wünsche dafür viel Kraft. 
                  Dr. Thomas Hartmann, Bildung & Regionalentwicklung, 
                    Berlin 
                     
                     
                   
												 
												
												Ich wünsche unserer Stiftung 
                  außergewöhnliche und aktive und anregende Ideengeber 
                  mit sehr ausgeprägtem Gemeinsinn und Begeisterungsfähigkeit, 
                  um Initiativen zu Gründen und den Zweck dieser Stiftung 
                  in Dorf, Region und Stadt zu tragen! 
											Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger, Architektur und Städtebau, Leipzig 
												 
											
											 
											 
											Wünsche für die Stiftung: 
												
												- Modelle demokratischer Strategien suchen 
												
												- Politische Fragen (z.B. Thema Vollbeschäftigung) öffentlich diskutieren; Diskurs zu alternativer ökonomischer gesamtgesellschaftlich tragfähigen Modellen. Die sogenannte intellektuelle Szene fordern. 
												
												- Praktische + bildhafte Umsetzung von Modellen, Überlegungen + Strategien erproben  Experimentierfeld 
												 
												
												Und dann noch viele gute Wünsche für die Umsetzung + das Finden neuer Fragen 
												
												wünscht 
											Barbara Willecke, Freiraunplanung, Berlin 
											 
											
											 
											 
											Wir wünschen der Stiftung Agens: 
												
												- Einen spannungsreichen Akkord aus Sozialem, Ökonomischem, Ökologischem und Kulturellem, wie er sehr schön an diesem Auftaktwochenende praktiziert wurde 
												
												- Mut und Phantasie beim Stören überholter Regelwerke 
												
												- Mäzene sind Zu-Stifter, die kein Wollverhalten erwarten 
												 
												
												Glückauf und herzlichen Dank, dass wir beim Start dabei sein durften. 
											Arnd Schwendy, Sozialamtsleiter i.R., Köln 
												
												Christine Herlin, Berufliches Trainingszentrum Köln 
												 
											
											 
											 
												
												Gutes gelingen der Stiftung Agens 
												
												Vorab und der Arbeit von Netzwerk Südost als Stiftungsgründer 
												
												Möge langfristig eine Zusammenarbeit mit Stiftungsinitiativen zustande kommen, die in ihrer Zielsetzung kompatibel sind, um optimale Ergebnissee und Fördererträge zu erzielen. Besonders sollten Vorhaben gefördert werden, die die Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement als gesellschaftlichen Gestaltungsfaktor im lokalen Gemeinwesen favorisieren. 
											Wolfgang Hahn, Nachbarschaftsheim Urbanstraße, Berlin 
												 
											
											 
											 
											Ich wünsche der Stiftung Agens,  
												
												dass sie sich jederzeit ihrer Mission bewusst ist und immer gute Gründe für die Unterstützung ihrer Arbeit hat. 
											Kay Fischer, Fundraising & Marketing, Hamburg 
												 
											
											 
											 
											Der Stiftung Agens ins Stammbuch geschrieben: 
												
												Eine Idee, die ich gern über, mit, durch, von der Stiftung verwirklicht sähe: Sprachschule für Architekten und andere Experten, dort können sie lernen mit normalen Menschen über ihre und deren Ideen, Visionen und Pläne zu sprechen und sich zu verständigen. 
												 
												
												Mein Wunsch ist es, dass sich die Stiftung einen Namen macht über ihre aufsehenerregenden Projekte und Impulse zur Entwicklung von Stadt, Land, Region und deren Bewohner. 
												
												Bekannt werden also und Wirkung entfalten. 
											Oliver Kuklinski, Kommunikation & Stadtentwicklung, Hannover 
												 
											
											 
											 
												
												Wünsche der Katholischen Landjugendbewegung Deutschland für die neue Stiftung Agens: 
												
												Die gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahre sind enorm. Um so mehr sind wir gefordert, gemeinsam lebenswerte Zukunftsperspektiven zu entwickeln, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. 
												 
												
												Als Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) haben wir für uns folgendes Leitbild formuliert: 
												
												Wir sind Akteure der nachhaltigen ländlichen Entwicklung. Wir bringen uns aktiv in die Entwicklung der ländlichen Räume ein und begleiten diese Entwicklungen kritisch, damit die ländlichen Räume lebendig sind und lebenswert sind. 
												 
												
												Wir wünschen der neuen Stiftung Agens, 
																				 dass sie ein starker Akteur für die nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land wird, 
																				 dass sie kreative Wege findet, die Fähigkeit der Menschen zur zukunftsfähigen Entwicklung ihres Lebensraumes zu entdecken und zu wecken, 
																				 dass es ihr gelingt, die Wünsche, Hoffnungen und Wurzeln der Menschen aufzuspüren 
																				 dass sie den Mut hat, Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen und dass vielen Menschen die Aktivitäten der Stiftung etwas wert sind. 
												 
												
												Als Mitentwickler des XAGA-Dorfspiels wünschen wir, dass wir gemeinsam mit der Stiftung Agens besonders in den ländlichen Räumen Impulse für eine nachhaltige Entwicklung und einen Dialog der verschiedenen Akteure anregen können. 
												
												Viele Grüße von der KLJB 
												
												Für den Bundesvorstand: Elmar Schäfer, KLJB-Bundesvorsitzender, Rhöndorf 
												 
											
											 
											 
											Ich wünsche der Stiftung viele kreative und innovative Ideen, einen langen Atem und natürlich viel Erfolg im Sinne eines einnehmenden (Gemein-)Wesens. 
											Prof. Lothar Stock, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Leipzig 
												 
											 | 
										 | 
										 |